DJK-SG Schwäbisch Gmünd e.V.

Damen 3 – Volleyball

von links nach rechts: Thomas Joos, Lara Joos, Semia Joos, Mia Rieg, Heidi Schabel, Amelie Dietl, Maxime Gritsch, Inka Kimmel, Lena Grimm, Maren Speckle, Carolin Bulling, Chantal Spieth
Auf dem Bild fehlen: Greta Kimmel, Leonie Wolfmüller

Sponsoren der Damen 3

MEISTER, AUFSTIEG – Bezirksliga wir kommen!!!

Was für eine fulminante Saison, die da hinter uns liegt! Anfangs war es unser aller Traum, der am Ende der vergangenen Runde tatsächlich wahr wurde und wir uns die Meisterschaft in der Bezirksklasse 4 sicherten. Nach der Hinrunde standen wir mit lediglich zwei verlorenen Spielen und nur drei Punkten Abstand zum Spitzenreiter aus Remshalden noch auf Tabellenplatz 4. In der Rückrunde waren jedoch wir das Maß aller Dinge und konnten ungeschlagen in jedem Spiel drei Punkte für uns verbuchen. Ausschlaggebend waren hierbei vor allem die Spiele gegen die größten Konkurrenten aus Remshalden, Schorndorf und Frickenhofen, die wir allesamt mit 3:1 für uns entscheiden konnten.

Unvergesslich und mit großem Gänsehautfaktor ist für uns das Spiel gegen die zweite Mannschaft des SV Frickenhofen, das wir vor einer für die Bezirksklasse unglaublichen Kulisse von über 100 Zuschauern und mit Trommeln auf beiden Seiten dank der lautstarken Unterstützung unserer treuen Fans mit 3:1 gewinnen konnten. Nachdem wir am letzten Spieltag nochmals einen ungefährdeten 3:0 Sieg gegen den SC Unterschneidheim 2 einfahren konnten, sicherten wir uns mit drei Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Schorndorf die Meisterschaft und den damit verbundenen Direktaufstieg in die Bezirksliga.

Unser drittes Jahr im Aktivenbereich ist somit das erfolgreichste Jahr für unsere noch junge Mannschaft, in der die älteste Spielerin 20 Jahre und die jüngste gerade mal 15 Jahre alt sind. O-Ton von Fanny dazu: „Verrückt, was hier im letzten Jahr passiert ist“.

Mit großem Stolz blicken Trainer Thomas Joos und Co-Trainerin Chantal Spieth auf die vergangene Meisterschaftssaison zurück. „Zuckerbrot und Peitsche“ lautet die Devise des Trainergespanns. Vieles was im Training hart erarbeitet wurde, konnte die Mannschaft auf dem Feld umsetzen. Ausschlaggebend hierfür war eine sehr große Motivation, eine hohe Trainingsbeteiligung („Wir brauchen keine App, um zu wissen, wer, wann ins Training kommt oder nicht – wir sind einfach immer da!“) und die Bereitschaft jeder einzelnen Spielerin, für die Mannschaft immer alles zu geben.

Einzelne Spielerinnen, wie auch das Team als Ganzes, machten im letzten Jahr eine tolle Entwicklung. Jedoch nicht nur im technischen und taktischen Bereich konnten wir unsere volleyballerischen Fähigkeiten verbessern, auch als Mannschaft sind wir routinierter geworden und noch mehr zu einem verschworenen Haufen volleyballbegeisterter Mädels zusammengewachsen. Besser kann dieses Wir-Gefühl nicht auf den Punkt gebracht werden, als Caro es auf einer Mannschaftssitzung sagte: „Ihr seid für mich, wie eine zweite Familie geworden“.

Leider verlassen mit Sofia Balaoura, Fanny Schmid und Lara Thomas gleich drei Spielerinnen das Team, die nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich eine große Lücke hinterlassen werden. Wir wünschen euch an dieser Stelle alles, alles Gute bei Ausbildung, Studium, Reisen, Skilehrer oder wie auch immer eure Pläne sind – Ihr werdet uns fehlen! Maxime Gritsch wird aufgrund eines studienbedingten Auslandsaufenthaltes erst in der Rückrunde wieder zur Mannschaft stoßen.

Erfreulicherweise konnten mit Amelie Dietl, Heidi Schabel und Leonie Wolfmüller, die aus der eigenen Jugend kommen, sowie Inka Kimmel, die vom TV Heuchlingen zur DJK wechselt, vier neue Spielerinnen gewonnen werden. Die neuen Jugendspielerinnen haben sich bereits sehr gut ins Team integriert, müssen jedoch in erster Linie das ihnen bisher unbekannte 5-1-Läufersystem noch verinnerlichen.

In der kommenden Saison 2025/2026 spielen wir in der Bezirksliga 4 und unser oberstes Ziel wird es sein, die Klasse zu halten. Mit dem Landesligaabsteiger TSV Adelmannsfelden, sowie den etablierten Bezirksligamannschaften VSG HusBeST, SC Unterschneidheim und TSV Ellwangen erwartet uns eine große Challenge, die wir mit viel Leidenschaft und noch mehr Enthusiasmus angehen werden. Angetrieben von unserem routinierten Trainerduo Chantal (unser „Good Cop“) und Thomas (unser „Bad Cop“) werden wir diese Aufgabe mit großem Trainingseifer und vollem Einsatz angehen. Neben dem Ziel Klassenerhalt wollen wir uns auf technischer und spielerischer Ebene weiter verbessern und zu einem schlagkräftigen Team entwickeln. Bei allem sportlichen Eifer sind jedoch auch der Spaß und die Freude am Volleyball wichtige Aspekte für uns, um als Team weiter zu reifen und gemeinsam erfolgreich sein zu können.